Salzburger Festspiele

Salzburger Festspiele
Sạlzburger Festspiele,
 
seit 1920 alljährlich (Ausnahmen 1924 und 1944) im Juli/August in Salzburg stattfindende Festspiele mit Opern- (neben W. A. Mozart v. a. R. Strauss und G. Verdi), Konzert- und Schauspielaufführungen (v. a. H. von Hofmannsthals »Jedermann«). Maßgeblicher Anteil an der Verwirklichung der Festspielidee hatten von Hofmannsthal, M. Reinhardt und R. Strauss, auf deren Initiative 1917 die Salzburger Festspielhausgemeinde gegründet wurde. Wichtigste Spielstätten sind: Großes Festspielhaus (Architekt C. Holzmeister, eröffnet 1960) und Kleines Festspielhaus, Felsenreitschule, Landestheater, Mozarteum und Domplatz (für »Jedermann«). Die Leitung der Salzburger Festspiele obliegt einem Direktorium, zu dem G. Mortier (seit 1989; seit 1991 als Intendant und künstlerischer Leiter) und Ivan Nagel als Leiter des Schauspiels (seit 1997) gehören. - Die Osterfestspiele Salzburg, gegründet 1966 von H. von Karajan, eröffnet 1967, finden alljährlich im Großen Festspielhaus statt. Künstler. Leiter ist seit 1994 C. Abbado.
 
 
O. F. Schuh: Salzburger Dramaturgie (Neuausg. Salzburg 1969);
 J. Kaut: Festspiele in S. (Neuausg. 1970);
 J. Kaut: Die S. F. Bilder eines Welttheaters (Salzburg 1973);
 J. Kaut: Die S. F.: 1920-1981 (ebd. 1982);
 
Die S. F. Ihre Gesch. in Daten, Zeitzeugnissen u. Bildern, bearb. v. E. Fuhrich u. a., auf mehrere Bde. ber. (ebd. 1990 ff.);
 
75 Jahre S. F., bearb. v. W. Herrmann (Altaussee 1995, mit CD).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salzburger Festspiele — Die Salzburger Festspiele sind eine Kulturveranstaltung, die seit 1920 jeden Sommer im Juli und August für fünf bis sechs Wochen in Salzburg stattfindet. Vorläuferveranstaltung waren (seit 1877 in unregelmäßigen Abständen) die „Internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Festspiele — Festival de Salzbourg Salzburger Festspiele Lieu Salzbourg Capacité 240 000 visiteurs par an Date de création 1920 Statut juridique Fondation dotée de la personnalité juridique autonome Direction artistique Jürgen Flimm Site web …   Wikipédia en Français

  • Liste der Festredner der Salzburger Festspiele — Zur Eröffnung der Salzburger Festspiele werden seit 1964 prominente FestrednerInnen eingeladen. Diese Tradition wurde 2005 unterbrochen, als die neue Salzburger Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (SPÖ) die Landesregierung ist die Veranstalterin der …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Dom — im Stadtensemble …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Altstadt — Die Altstadt Salzburgs gliedert sich in zwei von der Salzach getrennte Teile der Stadt Salzburg, den Teil westlich der Salzach, der den ältesten Kern der Stadt bildet, und die Altstadt rechts der Salzach. Die Linke Altstadt wird im Westen vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Pfingstfestspiele — Die Salzburger Pfingstfestspiele wurden 1973 von Herbert von Karajan ins Leben gerufen. Die Idee, Festspiele in Salzburg nicht nur im Sommer zu veranstalten, geht auf einen der Gründerväter der Salzburger Festspiele zurück: Hugo von Hofmannsthal… …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Altstadt (links) — Die Altstadt Salzburgs gliedert sich in zwei von der Salzach getrennte Teile der Stadt Salzburg, den Teil westlich der Salzach, der den ältesten Kern der Stadt bildet, und die Altstadt rechts der Salzach. Die Linke Altstadt wird im Westen vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Mozarteum — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Mozarteum Gründung 22. April 1841 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Sparkasse —   Salzburger Sparkasse Bank AG Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Marionettentheater — Porträt des früheren Hotels Mirabell als nunmehrige Spielstätte des Salzburger Marionettentheaters[1] Das Salzburger Marionettentheater gehört zu den traditionsreichen Salzburger Kulturinstitutionen und ist älter als die Salzburger Festspiele.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”